
Bánh Mì
Vietnamesisches Baguette-Sandwich – ein Relikt der französischen Kolonialgeschichte
Bánh Mì heißt aus dem Vietnamesischen übersetzt Brot und ist ein Überbleibsel aus den Zeiten der französischen Kolonialzeit in Vietnam. Das vietnamesische Baguette ist im Vergleich zum französischen Baguette leichter und hat eine dünnere Kruste aufgrund seines Reismehl-Anteils. Unter den verschiedenen Bánh Mì Arten ist hier unsere Empfehlung:
ZUBEREITUNG
-
Zuerst Gemüse waschen. Dann Gurke, Karotten und Rettich schälen und in dünnen Streifen schneiden. Chilis bzw. Pepperoni und Zitronengras ebenfalls klein schneiden. Dann Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
BAGUETTE
-
Zunächst die frische Hefe in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser tun, auflösen und kurz stehen lassen.
-
Weizen- und Reismehl sowie Salz miteinander vermischen. Das Hefewasser dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Danach den Teig mit einem Tuch abdecken und für 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
-
Anschließend den Teig mit etwas Mehl erneut durchkneten und ihn in gleich großen Portionen dritteln bzw. vierteln. Diese zunächst in Kugeln dann in etwas längliche Baguetteform formen. Diese auf das Backblech mit Backpapier legen, mit dem Tuch abdecken und für 1,5-2 Stunden an einem warmen Ort erneut gehen lassen. Diese dann jeweils leicht einschneiden.
-
Die Teiglinge vorsichtig in dem vorgeheizten Ofen schieben und bei 200 Grad Ober- und Unterhitze im Ofen backen – zwischendurch die Baguettes mit etwas Wasser besprühen oder besträufeln. Nach ca. 15-18 Minuten sind sie fertig.
DER BELAG
-
Das Fleisch in dünnen Scheiben oder Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch in einer vorgeheizten Pfanne mit Speiseöl geben und leicht anbraten.
-
Fleisch und Zitronengras dazu geben. Mit Schwarzem Pfeffer, Fleur de Sel oder Persischem Blausalz würzen. Bei mittlerer Stufe braten – zwischendurch wenden.
FISCHSOSSE
-
Knoblauch schälen und zusammen mit Chili fein hacken. Diese dann in einem Mörser mit Bio Vollrohr- / Roh-Rohr- / Kokosblütenzucker gleichmäßig zermahlen.
-
Diese mit Karotten- und Rettichstreifen, Wasser und Fischsoße in einem Topf geben und bei mittlerer Stufe für ca. 10-15 Minuten kochen – zwischendurch umrühren. Limettensaft dazu geben und erneut umrühren.
DAS BAGUETTE BELEGEN
-
Das Baguette in der Mitte aufschneiden, Leberpastete darauf verteilen (pro Baguette 2 EL Leberpastete). Mit Fleisch, Gurken und Kräutern belegen. Dann Fischsoße aufs Baguette verteilen.
ALTERNATIVE ZUM FLEISCH UND ZUR FISCHSOSSE
-
Alternativ zum Fleisch und zur Fischsoße kannst du auch stattdessen Tofu braten, das Baguette mit Mayonnaise beschmieren und mit Tofu belegen sowie mit Maggi würzen. Auch in Vietnam werden gerne Maggi und Mayonnaise zu Bánh Mì verwendet.
-
Wem die Zeit fehlt, kann auch fertige Baguettes belegen.
ZUTATEN FÜR 3-4 BAGUETTES
BAGUETTE
400 g Weizenmehl
150 g Reismehl
10 g Hefe
325 ml lauwarmes Wasser
2 TL Nora Kitchen Fleur de Sel
BELAG
250 g Schweine- oder Rindfleisch
8 EL Leberpastete (Schwein oder Geflügel)
1 Gurke
2 Karotten
1/2 Rettich
1 kleine roten Chilis (sehr scharf)
oder
1 Pepperoni (milde Schärfe)
1 Bund Koriander
Alternativ: Petersilie
2 Stängel Zitronengras
1 große Zwiebel
3 Knoblauchzehen
3 EL Speiseöl
4 TL Nora Kitchen Schwarzer Pfeffer
4 TL Nora Kitchen Fleur de Sel
oder Nora Kitchen Persisches Blausalz
FISCHSOSSE
50 ml Fischsoße
2 Knoblauchzehen
1 kleine roten Chilis (sehr scharf)
1 Limette
50 ml Wasser
1,5 EL Nora Kitchen Bio Vollrohr- / Roh-Rohr- /
ALTERNATIV ZUR FISCHSOSSE
Maggi
ALTERNATIV ZUM FLEISCH
200 g Tofu
4 EL Mayonnaise